Laktoseintoleranz

Haben Sie Probleme mit der Verdauung laktosehaltiger Speisen und Getränke?

Was ist eine Laktosesensitivität?

Laktose ist eine Zuckerart, die hauptsächlich in Milch und Milchprodukten vorkommt. Es handelt sich um ein häufiges Verdauungsproblem, bei dem der Körper Laktose nicht verdauen kann.

Wenn bei Ihnen nach dem Verzehr der unten aufgeführten Nahrungsmittel oder Getränke Blähungen, Magenkrämpfe, Übelkeit, Blähungen oder Durchfall auftreten, leiden Sie möglicherweise unter einer Laktoseintoleranz.

Wussten Sie?
Jeder Vierte leidet unter einer Laktoseintoleranz oder -empfindlichkeit gegenüber Laktoseprodukten.

Häufige Symptome einer Laktosesensitivität oder -unverträglichkeit

• Blähungen
• Magenkrämpfe und Schmerzen
• Übelkeit
• Wind
• Durchfall

Vergleichen Sie unsere Tests

x1200
items tested

Unverträglichkeitstest

Neu!
Unverträglichkeitstest
Am fortschrittlichsten

✓ Essen & Trinken
✓ Nicht-Lebensmittel
✓ Pflanzenstoffe
✓ Metalle
✓ Mineralien
✓ Tiere & Insekten
✓ Vitamine
✓ Zusatzstoffe
✓ Darmgesundheit
✓ Verdauung
✓ Anti-Aging
✓ Schlafhormone
✓ Hautgesundheit
✓ Stress und Entzündungen
✓ Ernährung

CHF 139.00 CHF 54.99
Jetzt kaufen
x970
items tested

Vollständiger Sensitivitätstest

Vollständiger Sensitivitätstest
Bestseller

✓ Essen & Trinken
✓ Umweltempfindlichkeiten
✓ Metalle
✓ Mineralien
✓ Vitamine
✓ Zusatzstoffe
✓ Darmgesundheit
✓ Verdauung

CHF 124.00 CHF 49.99
Jetzt kaufen
x400
items tested

Essentieller Sensitivitätstest

Essentieller Sensitivitätstest
Basistest

✓ Essen & Trinken
✓ Umweltempfindlichkeiten
✓ Metalle
✓ Mineralien
✓ Vitamine
✓ Zusatzstoffe

CHF 99.99 CHF 39.99
Jetzt kaufen

100 % Geld-zurück-Garantie

Wir sind von unseren Empfindlichkeitstests so überzeugt, dass wir eine volle Geld-zurück-Garantie anbieten, wenn Sie mit Ihren Ergebnissen nicht vollständig zufrieden sind.

Befolgen Sie nach Erhalt Ihrer Ergebnisse mindestens 6 Wochen lang eine Eliminationsdiät und führen Sie ein Ernährungstagebuch. Wenn Sie nach den 6 Wochen keine Besserung Ihrer Symptome feststellen, wenden Sie sich einfach an unser freundliches Kundenserviceteam, das Ihnen gerne weiterhilft.

Liste häufiger Laktosequellen

• Milch
• Milch und Milchprodukte (Sahne, Käse, Joghurt, Eiscreme und Butter.)
• Salatcreme, Salatdressing und Mayonnaise
• Kekse
• Schokolade
• Bonbons
• Kuchen
• Einige Brotsorten und andere Backwaren
• Einige Frühstückszerealien
• Päckchen mit Backmischungen für Pfannkuchen und Kekse
• Pakete mit Instant-Kartoffeln und Instant-Suppe
• Einige verarbeitete Fleischsorten, wie etwa geschnittener Schinken

Einen Test zu machen ist einfach

Machen Sie einen Test in nur drei einfachen Schritten.
Wählen Sie einen Test

Wählen Sie Ihren bevorzugten Test und beginnen Sie Ihre Reise zu besserer Gesundheit

Veröffentlichen Sie Ihre Probe

Führen Sie eine Probenentnahme durch und geben Sie diese an die Testeinrichtung zurück

Holen Sie sich Ihre Ergebnisse

Sie erhalten Ihre Ergebnisse innerhalb weniger Tage über unsere sichere Plattform

Wählen Sie einen Test
Veröffentlichen Sie Ihre Probe
Holen Sie sich Ihre Ergebnisse

Wenn Ihr Test eine Empfindlichkeit gegenüber Laktose zeigt

Gängige Laktose-Ersatzstoffe:
Reis-, Hafer-, Haselnuss- und Mandelmilch.

Versuchen Sie zunächst, sich keine Sorgen zu machen. Der wichtigste Schritt besteht darin, Ihre Laktoseintoleranz zu identifizieren. Dies ermöglicht Ihnen, laktosehaltige Nahrungsmittel und Getränke zu reduzieren und/oder ganz darauf zu verzichten.

Alternative Nahrungsquellen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Laktose aus Ihrer Ernährung streichen

Vitamin A
Leber, Rind, Lamm, Lebertran, Makrele, Lachs, Thunfisch, Eier

B-Vitamine
Bierhefe, Hafer, Buchweizen, Naturreis, Roggen, Vollkornweizen, Erdnüsse, Pilze, Sojamehl und Sojabohnen, Spalterbsen, Pekannüsse, Sonnenblumenkerne, Linsen, Cashewkerne, Kichererbsen, Brokkoli, Haselnüsse, Paprika

Kalzium
Brunnenkresse, Grünkohl, Brokkoli, Pak Choi, Tofu, Zuckerschoten, Mandeln, Sardinen in Öl mit Gräten aus der Dose, Buckellachs aus der Dose.

Vitamin D
Lachs, Forelle, Schwertfisch, Makrele, Thunfisch, Pilze, angereicherte Produkte

Vitamin B12
Austern, Muscheln, Jakobsmuscheln, Leber, Makrele, Thunfisch, Lachs, Sardinen, Krabben, Rindfleisch, Eier, angereicherte Produkte

Komplementäre Alternativmedizin (CAMS)

Unsere Tests auf Nahrungsmittelempfindlichkeiten werden mit Hilfe der Bioresonanztherapie durchgeführt und sind kategorisiert unter Komplementäre und alternative Medizin (CAMs) Das Programm deckt ein breites Spektrum an Therapien ab, die außerhalb der Schulmedizin liegen. Die bereitgestellten Tests und zugehörigen Informationen stellen keine medizinische Diagnose dar und sind auch nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht.

Holen Sie bei Erkrankungen oder Fragen zu Erkrankungen und/oder Symptomen stets den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters ein.

Häufige Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Obwohl es möglich ist, dass der Körper eine Empfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber Nahrungsmitteln oder Getränken entwickelt, gibt es durchaus solche, die sehr häufig vorkommen.

  • Koffein

    Koffeinunverträglichkeit kann Symptome wie Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen auslösen. Erfahren Sie mehr über Koffein und wie Sie mit einer Koffeinunverträglichkeit umgehen.

    Mehr lesen
  • Milchunverträglichkeit

    Obwohl es möglich ist, dass der Körper gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken eine Empfindlichkeit oder Unverträglichkeit entwickelt, kommen solche Reaktionen mit Sicherheit sehr häufig vor.

    Mehr lesen
  • Eier-Unverträglichkeit

    Eier sind das Produkt von Hühnern und Enten. Am häufigsten werden Hühnereier verkauft und in verarbeiteten Produkten verwendet. Eier gibt es in vielen Formen: gekocht, pochiert, gebraten, Rührei und Omelett. Sie werden auch zum Backen, für Mayonnaise, Vanillepudding, Mousse, Margarine, Baiser und Eiscreme verwendet. Eier können in Eiweiß und Eigelb getrennt werden, manchmal wird nur ein Teil des Eies verwendet.

    Mehr lesen
  • Fischunverträglichkeit und -allergie

    Eine Fischunverträglichkeit kann Symptome wie Blähungen, Bauchkrämpfe und Kopfschmerzen auslösen. Erfahren Sie hier mehr über Fischunverträglichkeiten, Fischallergien und die Unterschiede.

    Mehr lesen
  • Glutenunverträglichkeit

    Gluten ist die Bezeichnung für ein Protein, das in allen Weizen-, Roggen-, Gersten- und Haferprodukten vorkommt. Es wirkt in Lebensmitteln wie ein Bindemittel und verleiht ihnen Elastizität und ein elastisches Gefühl. Es ist in allen Produkten enthalten, die Weizen, Roggen, Gerste oder Hafer enthalten, wie Brot und Brotprodukte, Nudeln, Kekse, Cracker, Müsli, Kuchen und Gebäck. Es ist auch in Bier, Ale, Lagerbier, Suppen und verarbeiteten Produkten enthalten.

    Mehr lesen
  • Laktoseintoleranz

    Haben Sie Probleme mit der Verdauung laktosehaltiger Speisen und Getränke?

    Mehr lesen
  • Zucker

    Obwohl es möglich ist, dass der Körper gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken eine Empfindlichkeit oder Unverträglichkeit entwickelt, kommen solche Reaktionen mit Sicherheit sehr häufig vor.

    Mehr lesen
  • Weizenunverträglichkeit

    Weizen findet sich in Produkten, die Weizenmehl oder das Weizenkorn selbst enthalten, wie Brot und Brotprodukte, Nudeln, Kekse, Cracker, Müsli, Kuchen und Gebäck. Er wird auch oft als Verdickungsmittel verwendet und ist daher in Suppen, Soßen, Eintöpfen und Fertiggerichten enthalten. Er ist auch in Bier, Ale und Lager enthalten.

    Mehr lesen
  • Hefe-Unverträglichkeit

    Hefe ist ein Pilz, der sich von Zucker ernährt. Sie wird zum Backen von Produkten wie Brot verwendet. Sie ist auch in Gebäck, Keksen, Crackern, Müsli, Brühwürfeln und Alkohol wie Bier und Apfelwein enthalten.

    Mehr lesen