Taubheitsgefühle im linken Arm und in der linken Hand können verschiedene Ursachen haben, von denen einige schwerwiegend sein können. Einige häufige Ursachen für Taubheitsgefühle im linken Arm und in der linken Hand sind:
Zervikale Radikulopathie: Dies geschieht, wenn eine Nervenwurzel im Nackenbereich komprimiert wird, möglicherweise Symptome verursachen wie möglicherweise Symptome verursachen wie Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl in bestimmte Finger (Verteidigung des eingeklemmten Nervs).
Karpaltunnelsyndrom: Diese Erkrankung tritt auf, wenn der Mittelnerv, der vom Unterarm in die Hand verläuft, im Karpaltunnel, einem kleinen Durchgang auf der Handfläche des Handgelenks, eingeklemmt oder komprimiert wird.
Periphere Neuropathie: Dies ist eine Erkrankung, die die Nerven in den peripheren Bereichen des Körpers, wie den Armen und Beinen, betrifft. Sie kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Diabetes, Alkoholmissbrauch und bestimmte Medikamente. TDie Symptome Taubheit, Kribbeln, Brennen oder Stechen hängen davon ab, welche der peripheren Nerven betroffen sind.
Thoracic-Outlet-Syndrom: Dies ist eine weniger häufige Erkrankung, die auftritt, wenn die Blutgefäße oder Nerven im Thoracic Outlet, dem Raum zwischen Schlüsselbein und erster Rippe, komprimiert werden.
Schlaganfall: Ein Schlaganfall kann Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schwäche auf einer Körperseite verursachen.
Rückenmarksverletzung oder Bandscheibenvorfall: Ein großer Bandscheibenvorfall oder eine Verletzung (z. B. durch eine RTA) kann zu einer Kompression des Rückenmarks im Wirbelkanal führen und dadurch Taubheitsgefühle und Steifheit hervorrufen. Je nachdem, wo das Problem auftritt, kann es sich auch in Schwierigkeiten bei der Darm- und Blasenkontrolle äußern, was auf einen medizinischen Notfall hinweisen würde.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine vollständige Liste ist und dass andere Ursachen wie Vitamin-B12-Mangel, Infektionen, Tumoren (gutartig und bösartig), hormonelle Ungleichgewichte oder andere zugrunde liegende Erkrankungen können ebenfalls zu Taubheitsgefühlen im linken Arm und in der linken Hand führen. Wenn Sie anhaltende oder starke Taubheitsgefühle oder andere Symptome haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Ein Arzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen, eine Krankengeschichte aufnehmen und möglicherweise Medikamente verschreiben. Bluttests, Bildgebungstests oder andere Diagnosetests, um die zugrunde liegende Ursache Ihrer Symptome zu identifizieren und die entsprechende Behandlung zu empfehlen.
Was tun, wenn Sie Taubheitsgefühl oder Kribbeln im linken Arm verspüren?
Wenn Sie ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Ihrem linken Arm verspüren, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Hier sind einige Dinge, die Sie in der Zwischenzeit tun können:
Ausruhen: Versuchen Sie, Aktivitäten zu vermeiden, die den Zustand verschlimmern oder weitere Verletzungen verursachen könnten.
Wärme oder Kälte anwenden: Verwenden Sie ein Heizkissen oder einen Eisbeutel, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Frei verkäufliche Schmerzmittel: Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen, um die Beschwerden zu lindern.
Positionierung: Eine Änderung Ihrer Position kann dazu beitragen, Taubheits- oder Kribbelsymptome zu lindern.
Physikalische Therapie: Spezielle Übungen oder Dehnungen können die Symptome lindern.
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Selbstbehandlung bei bestimmten Erkrankungen hilfreich sein kann. Es ist jedoch wichtig, eine korrekte Diagnose zu erhalten und den Rat Ihres Arztes zu befolgen. sollten sich Ihre Symptome nicht bessern.
Wenn Ihr Taubheitsgefühl oder Kribbeln von anderen Symptomen wie Brustschmerzen, Atembeschwerden oder plötzlicher Schwäche begleitet wird, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, da es sich um ein Symptom einer ernsten Erkrankung wie Schlaganfall oder Herzinfarkt handeln kann.
Verweise
- Verletzung des Plexus brachialis. Mayo Clinic. Abgerufen am 15. Oktober 2019. (https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/brachial-plexus-injury/symptoms-causes/syc-20350235)
- Wiersinga WM. Hypothyreose bei Erwachsenen. In: Feingold KR, Anawalt B, Boyce A, et al., Hrsg. Endotext. South Dartmouth (MA): MDText.com, Inc.; 2000.
- Chaker L, Bianco AC, Jonklaas J, Peeters RP. Hypothyreose. Lanzette. 2017;390(10101):1550-1562. doi:10.1016/S0140-6736(17)30703-1
- Bandscheibenvorfall. MedlinePlus. Abgerufen am 15. Oktober 2019. (https://medlineplus.gov/ency/article/000442.htm)
- Kumar N. Neurologische Aspekte eines Cobalaminmangels (B12). Handb Clin Neurol. 2014;120:915-926. doi:10.1016/B978-0-7020-4087-0.00060-7
- Update zum Vitamin-B12-Mangel. American Family Physician. Abgerufen am 15. Oktober 2019. (https://www.aafp.org/afp/2011/0615/p1425.html)
- Informationsseite zu Parästhesie. Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfälle. Abgerufen am 15. Oktober 2019. (https://www.ninds.nih.gov/Disorders/All-Disorders/Paresthesia-Information-Page/)
- Institute of Medicine (US) Ausschuss für Multiple Sklerose: Aktueller Stand und Strategien für die Zukunft, Joy JE, Johnston RB Jr., Hrsg. Multiple Sklerose: Aktueller Stand und Strategien für die Zukunft. Washington (DC): National Academies Press (US); 2001.
- Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls. Centers for Disease Control and Prevention. Abgerufen am 15. Oktober 2019. (https://www.cdc.gov/stroke/signs_symptoms.htm)